Kunsttherapie für emotionale Gesundheit

Was ist Lehrkunsttherapie?
Schwerpunkt der kunsttherapeutischen Selbsterfahrung ist die Selbstreflexion der eigenen Lebensgeschichte in Verbindung zu dem gewählten Beruf der (Kunst)Therapie. Wir arbeiten in einer vertraulichen Atmosphäre ressourcen- und lösungsorientiert mit künstlerischen Mitteln. Es findet ein Perspektivwechsel statt: zwischen der Therapeut*innen- zur Klient*innenrolle und umgekehrt. Es ermöglicht Ich-stärkende, ressourcenorientierte Prozesse anzuregen und eigene Werte, sowie das eigene Handeln zu reflektieren.
Ich benutze einen psychoanalytischen Ansatz, um kunsttherapeutisch zu arbeiten. Nach Wunsch arbeiten wir mit der
bildASet-Methode, die zusätzlich einen Überblick in das
Übertragungsgeschehen gibt.
Einzelsitzung dauert: 90 min.
Gruppenarbeit von 4 bis max. 6 Personen dauert: 2,5 Std.
Die Preise richten sich nach der Verordnung der Fachhochschule oder des Instituts.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich gern per E-Mail melden.
Bevor es zu einer Zusammenarbeit kommt, biete ich 30 min. unverbindliches Kennenlerngespräch an.
